Die Ausstellung, die freundlicherweise vom Evangelischen Bildungswerk Ansbach zur Verfügung gestellt wird, zeigt auf 30 modern gestalteten Postern die wichtigsten Stationen der Reformationsgeschichte, ausgehend von der Biographie Martin Luthers. Ergänzt wird die Präsentation durch ausgewählte Bibliotheksstücke. Zu sehen ist alles bis einschl. 8. September bei freiem Eintritt.
Martin Luthers Herkunft ist die spätmittelalterliche Lebenswelt. Aus dieser Welt ging der Aufbruch der Reformation hervor. Luther entwickelte eine Theologie, die einzig auf der Bibel fußte. Er übte fundamentale Kritik an der Papstkirche und stellte damit die mittelalterliche Gesellschaftsordnung in Frage.