Digital National Security Archive
Digital National Security Archive Der deutschlandweite Zugriff wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt a. M. organisiert.Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der BRD können sich persönlich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz oder eine wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht. Login für registrierte Einzelnutzer |
Geschichte, Politikwissenschaften |
Das Digital National Security Archive der U.S.A. ist die umfangreichste Sammlung wesentlicher Primärdokumente zur US-Außen- und Militärpolitik seit 1945. Die aus 20 Teilsammlungen bestehende Datenbank enthält über 50.000 der wichtigsten freigegebenen Dokumente (insgesamt mehr als 380.000 Seiten). Es handelt sich dabei sowohl um politische Schriften wie Direktiven des Präsidenten, Memos, diplomatische Depeschen als auch um Sitzungsnotizen, unabhängige Berichte, Briefings, Mitteilungen aus dem Weißen Haus, Emails, vertrauliche Briefe und andere geheime Dokumente. Zu jeder Teilsammlung ist zusätzlich ein erklärender Referenzteil mit Einführung, Chronologie, Glossar und Bibliographie enthalten, der hilft, das Material auch in kontextuelle Zusammenhänge bringen. |