Ut per litteras apostolicas

Ut per litteras apostolicas

Der deutschlandweite Zugriff wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Bayerische Staatsbibliothek München organisiert.Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der BRD können sich persönlich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz oder eine wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht. Login für registrierte Einzelnutzer

Geschichte, Theologie und Religionswissenschaft
Die Datenbank enthält die Papstbriefe des 13. und 14. Jahrhunderts als elektronische Ausgabe von: Registres et lettres des Papes du XIIIe siècle (32 Bde, Rom, 1883-); Registres et lettres des Papes du XIVe siècle (48 Bde, Rom, 1899-). Die Datenbank stellt wertvolles Quellenmaterial für die unterschiedlichsten Aspekte der mittelalterlichen Geschichte dar.
Top