Altkartenbestände

Der Bestand an historischen (sowohl gedruckten als auch handgezeichneten) Karten an der Staatlichen Bibliothek Ansbach umfaßt etwa 930 Blätter. Den Grundstock bildete die ehemalige markgräfliche Sammlung, die bereits im Nachlassverzeichnis des Markgrafen Joachim Ernst (1583 – 1625) unter ‚Landtafeln‘ verzeichnet war. Mehr als die Hälfte der heute vorhandenen Karten bezieht sich auf Bayern, davon wiederum der größte Teil auf Mittelfranken, das mit zahlreichen unikalen Manuskript-Karten vertreten ist. – Die gedruckten Karten und Kartenwerke erfassen weitgehend den Gesamtraum des heutigen Regierungsbezirks Mittelfranken in seinen historischen Grenzziehungen.

Die umfangreichen Altkartenbestände sind nachgewiesen in:

Tiggesbäumker, Günter: Die Altkartenbestände der Staatlichen Bibliothek Ansbach ; Bamberg, 1983

>> digitalisiert hier

 

Literatur:

  • Baier, Fritz, und Johann Georg Vetter. Das Markgraftum Brandenburg-Ansbach von Johann Georg Vetter 1717/19 : Erläuterungen. Stuttgart: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, 1995
  • Sünkel, Christa. Die Bedeutung Der Handgezeichneten Karten Aus Der Schloßbibliothek Zu Ansbach Für Die Historische Landesforschung Mittelfrankens. Bamberg: N.p., 1984. 
  • Tiggesbäumker, Günter. Die Altkartenbestände der Staatlichen Bibliothek Ansbach : handgezeichnete und gedruckte Karten und Pläne des 16. bis 19. Jahrhunderts. Bamberg: Fach Geographie an der Univ. Bamberg im Selbstverl., 1983. 
  • Tiggesbäumker, Günter. Mittelfranken in alten Landkarten : Ausstellung der Staatlichen Bibliothek Ansbach ; 17. März bis 13. Mai 1984 im Markgrafenmuseum Ansbach. Ansbach: Historischer Verein für Mittelfranken, 1984. 
  • Tiggesbäumker, Günter. Architectura Militaris : Festungspläne Aus Der Kartensammlung Der Staatlichen Bibliothek Ansbach ; Eine Präsentation Ausgewählter Stücke. Ansbach: Staatliche Bibliothek, 1990. 
Top