Musikhandschriften
An Musikhandschriften verwahrt die Staatliche Bibliothek insgesamt 34 Bände. Allerdings handelt es sich hierbei überwiegend um – oft recht umfangreiche – Sammelhandschriften, weshalb die Zahl der Werke ein Vielfaches beträgt.
Herausragende Stücke sind neben dem Opern-Autograph der Wilhelmine von Bayreuth ("Argenore", VI g 44), der 2018 digitalisiert vorliegen wird, mehrere großformatige Chorbücher aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Hier die Links zu den Digitalisaten
- VI g 7 Choralhandschrift aus dem 15. Jahrhundert
- VI g 8/9 Choralhandschrift aus dem 15. Jahrhundert, hinten nachgetr. deutsche Luther-Lieder
- VI g 10 Choralhandschrift aus dem 15. Jahrhundert (Chorbuch)
- VI g 12 Großformatiges Chorbuch, 25 Motetten
- VI g 14 Jakob: Cantiones Orlandi et Meilandi quinquete sex vocum (Chorbuch)
- VI g 15 Meiland, Jakob / Lasso, Orlando di: Großformatiges Chorbuch
- VI g 16 Clemens non Papa, Jacobus: Großformatiges Chorbuch, Motetten
- VI g 17 Großformatiges Chorbuch
- VI g 18 Lasso, Orlando di: Cantiones sex et quinquocum (Chorbuch)
- VI g 19 Guerrero, Francisco: Cantiones (Druck) und verschiedene handschriftliche Anhänge
- VI g 20 Riccio, Teodoro / Lasso, Orlando di / Regnart, Jakob: Großformatiges Chorbuch
- VI g 23 Jachet <von>: Großformatiges Chorbuch, 3 Messen</von>
- VI g 27 Walter-Passion - Staatliche Bibliothek Ansbach VI g 27
- VI g 28-1 Riccio, Teodoro: Großformatiges Chorbuch
- VI g 28-2 Riccio, Teodoro: Großformatiges Chorbuch
- VI g 32 Del Mel, Rinaldo / Haßler, Hans Leo: Großformatiges Chorbuch
- VI g 33 Handschriftliche Anhänge zu Guerrero, Cantiones (Druck) VI g 19
Hinzu kommen noch einige recht bedeutende italienische Opern- und Kantaten-Manuskripte des 17. Jahrhunderts.
Die wissenschaftliche Verzeichnung der Stücke erfolgte im Rahmen des Répertoire International des Sources Musicales (RISM) - Arbeitsgruppe Deutschland e.V. in der Bayerischen Staatsbibliothek München.